Freiwillige Feuerwehr Engelstadt
Historie
Die Feuerwehr in Engelstadt kann auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Ihre Existenz wird schon etliche Jahre vor 1900 schriftlich dokumentiert.
Nach dem 2. Weltkrieg 1945 genehmigten die Besatzungsbehörden für den Feuerschutz in jeder Ortschaft eine Feuerwehr, allerdings mit einer sehr beschränkten Zahl von Mitgliedern. Nach Lockerungen der Verfügungen bestand 1948/49 in Engelstadt eine Wehr mit ca. 30 Männern. Von Seiten der Gemeinde wurde diesen in den ersten Nachkriegsjahren leider jedoch nicht allzu viel Beachtung geschenkt. Die Wendung brachte ein Abend, an dem auf dem Dreschacker mehrere hundert Zentner Stroh brannten. Die wenigen vorhandenen Schläuche waren fast alle beschädigt und es war unmöglich mit Wasser den Brandherd zu erreichen. Schließlich musste die Ingelheimer Feuerwehr zur Rettung anrücken und die mangelhafte eigene Ausrüstung wurde heftig kritisiert. Finanziell gab es dann nach und nach Verbesserungen und es konnten neue Uniformen, Schläuche, ein Schlauchtrockenturm und sogar eine Motorspritze angeschafft werden. In dieser Zeit waren die verantwortlichen Kommandanten Karl Andrae, Wilhelm Schmitt, Karlheinz Winter und Otto Rehm.
- Die Feuerwehr im Einsatz
Ab Mai 1950 wurde die Feuerwehr in Engelstadt auf „freiwillige“ Basis gestellt, aber noch fehlte der Eifer. Im Winter 1955 erörterte Ortsbürgermeister Bayer mit der gesamten Wehr die vorhandene Interesselosigkeit und es folgte der Entschluss des Neuaufbaus nach Vereinscharakter.
Lesen Sie auch einige Auszüge aus dem Buch des Schriftführers.
Haben Sie Interesse an weiteren Informationen?
Wenden Sie sich bitte an:
Wehrführer
Mario Eike
Backhausgasse 1
55270 Engelstadt
Stellvertretender Wehrführer
Sascha Zimmer
Am Sportfeld
55270 Engelstadt
VEREINE
Aktuelles
Jazz for 5
Die Weingüter Edgar Ruppert, Robert Hoch-Kraft, Zimmer-Mengel und das Team vom Pfortenacker laden...